Mudansha | Schülergrade5. Kyu | Go Kyu | 5-6 Monate Unterricht 4. Kyu | Yon kyu | 5-6 Monate nach 5. Kyu insgesamt 10-12 Monate 3. Kyu | San kyu | 5-6 Monate nach 4. Kyu insgesamt 15-18 Monate 2. Kyu | Ni kyu | 5-6 Monate nach 3. Kyu insgesamt 1,5-2 Jahre 1. Kyu | Sho kyu | 5-6 Monate nach 2. Kyu insgesamt 2-3 Jahre
Yudansha | Meistergrade 1. Dan | Sho dan | 1 Jahr nach 1. Kyuinsgesamt 3-5 Jahre | Mindestalter 18 Jahre2. Dan | Ni dan | 2-3 Jahre nach 1. Dan insgesamt 5-8 Jahre3. Dan | San dan | 2-4 Jahre nach 2. Dan insgesamt 7-12 Jahre 4. Dan | Yon dan | 3-5 Jahre nach 3. Dan insgesamt 10-17 Jahre
Kodansha - Meistergrade 5. Dan | Go dan | 3-5 Jahre nach 4. Dan Geistiger Meister, Kokoro insgesamt 13-22 Jahre 6. Dan | Roku dan | 5-6 Jahre nach 5. Dan Geistiger Meister, Kokoro insgesamt 18-28 Jahre 7. Dan | Shichi dan | Ehrengrad 6-7 Jahre nach 6. Dan Großer geistiger Meister, Iko Kokoro insgesamt 24-35 Jahre 8. Dan | Hachi dan | Ehrengrad 7-8 Jahre nach 7. Dan Großer geistiger Meister, Iko Kokoro insgesamt 31-43 Jahre
9. Dan | Kyu dan | Ehrengrad Großmeister insgesamt mind. 39 Jahre 10. Dan | Ju dan | Ehrengrad Großmeister insgesamt mind. 47 Jahre | Titel
Renshi | inkl. Prüferlizenz bis einschl. 3. Dan "Experte der Übung" Ein Renshi ist ein Experte der Übung oder Gelehrter des Trainingsprozesses. Er hat die technische Meisterschaft erreicht und verfügt über hinreichende Erfahrungen als Kampfkunstlehrer.
Kyoshi | inkl. Prüferlizenz bis einschl. 5. Dan "Experte des Unterrichts"; "Gelehrter" Ein Kyoshi ist nicht nur ein Experte in den technischen Belangen, sondern verfügt auch über ein umfangreiches Wissen hinsichtlich ihrer theoretischen Hintergründe und ihrer historischen Wurzeln. Auch ist er in der Lage, eigene Schüler auf deren Weg zum Meister der Kampfkünste zu geleiten.
Hanshi | inkl. Prüferlizenz bis einschl. 7. Dan "Vorbildlicher, modellhafter Gelehrter" Die Attribute „vorbildlich“ und „modellhaft“ beziehen sich dabei nicht nur auf technische und didaktische Fähigkeiten oder auf ein besonders umfangreiches Wissen um die Kampfkünste, sondern vor allem auch auf die moralische Integrität der betreffenden Person und ihre unmittelbare Nähe zum Ideal des Weges.
Meijin „Vollendeter Mensch“ Das Wort „Meijin“ entstammt dem Konfuzianismus. Diese Auszeichnung kann vergeben werden an Träger des 10. Dan Hanshi, die zu den herausragenden Führungspersönlichkeiten in den Kampfkünsten gehören, die sich lebenslang für die Prinzipien des Budo eingesetzt haben und durch ihr persönliches vorbildliches Beispiel der höchsten technischen Perfektion und des tiefsten geistigen Verständnisses sowie durch immerwährende vielfältige Anstrengungen zur Entwicklung und Verbreitung des Budo-Gedanken in der ganzen Welt beigetragen haben. Bei allen genannten Zeiträumen wird ein intensives Studium vorausgesetzt.
|